Schweiz
Gesellschaft & Politik

Behörden müssen «IS»-Unterstützer aus Ausschaffungshaft entlassen

An Islamic State flag is seen in this picture illustration taken February 18, 2016. REUTERS/Dado Ruvic/Illustration/File Photo
Bild: DADO RUVIC/REUTERS

Behörden müssen «IS»-Unterstützer aus Ausschaffungshaft entlassen

11.09.2016, 20:0812.09.2016, 06:23

Ein wegen «IS»-Unterstützung verurteilter Iraker, der im Juli statt in die Freiheit in Ausschaffungshaft kam, ist auf Geheiss des Bundesgerichts aus dieser entlassen worden. Ob der aus Sicht des Fedpol gefährliche Mann ausgeschafft werden kann, wird derzeit geprüft.

Das Bundesamt für Polizei (Fedpol) und das Eidg. Justiz- und Polizeidepartement (EJPD) bestätigten am Sonntag einen entsprechenden Bericht der «Sonntags Zeitung» über die Entlassung des Irakers aus der Ausschaffungshaft.

Der Mann war im März vom Bundesstrafgericht wegen Unterstützung der Terrormiliz «Islamischer Staat» («IS») zu dreieinhalb Jahren Freiheitsstrafe verurteilt worden. Zwei seiner Landsleute wurden damals ebenfalls verurteilt.

Im Juli hatte der im Kanton Aargau wohnhafte Iraker seine Strafe bereits abgesessen, wegen guter Führung und weil ihm die Untersuchungshaft angerechnet wurde.

Ungerechtfertigte Haft

Doch statt in die Freiheit kam der Mann, der ursprünglich als Flüchtling in die Schweiz gekommen war, in Ausschaffungshaft. Das Fedpol hatte die Ausweisung des Irakers beantragt, weil er nach Ansicht des Amts «die innere und äussere Sicherheit der Schweiz» gefährde.

Der Anwalt des Irakers focht die Ausschaffungshaft daraufhin vor Bundesgericht an. Das Gericht gab dem Mann Recht. Die Gründe für eine Ausschaffungshaft seien in diesem Fall nicht gegeben, begründeten die Lausanner Richter ihren Entscheid.

Am vergangenen Mittwoch mussten die Aargauer Behörden den Mann deshalb wieder auf freien Fuss setzen, wie das Fedpol am Sonntag schriftlich bestätigte. Die grundsätzliche Frage, ob die Person eine Gefahr für die Sicherheit der Schweiz darstelle, sei mit dem Entscheid des Bundesgerichts jedoch noch nicht beantwortet worden, heisst es in der Stellungnahme weiter. Die Ausweisungsverfügung bestehe weiterhin.

Beschwerde hängig

Gegen diese Verfügung hat der Rechtsvertreter des «IS»-Unterstützers allerdings Beschwerde eingelegt, und zwar beim EJPD. Der Rechtsdienst des Departements prüfe diese Beschwerde derzeit, erklärte EJPD-Sprecher Guido Balmer am Sonntag der Nachrichtenagentur SDA. Ein Entscheid sei noch nicht gefallen.

Es gehe um die Frage, ob der Mann eine Gefahr für die Sicherheit der Schweiz darstelle. Auf der anderen Seite gelte es aber auch, die Grund- und Verfahrensrechte des Mannes zu wahren. Laut eigenen Angaben droht dem Iraker in seiner Heimat die Todesstrafe.

Balmer erinnerte gleichzeitig daran, dass die Regeln für die Ausschaffung bereits verschärft worden sind und das neue Ausschaffungsrecht am 1. Oktober in Kraft tritt.

Er wies auch auf diverse Anstrengungen hin, welche die Schweiz in jüngster Zeit unternimmt, um die Terrorismusbekämpfung zu verstärken. Dazu zählt etwa der Entscheid des Bundesrates vom Juni, härter gegen Dschihad-Sympathisanten vorzugehen, sowie der Beschluss von Bund und Kantonen vom letzten Donnerstag, einen nationalen Aktionsplan gegen Radikalisierung zu erarbeiten.

KKJPD will Terrorartikel

Die Konferenz der Kantonalen Justiz- und Polizeidirektoren (KKJPD) ortet in der Frage der Terror-Unterstützer eine Gesetzeslücke. «Wenn diese Personen nicht psychisch krank sind, kann man sie nicht weiterhin zurückbehalten oder einsperren», sagte KKJPD-Sprecher Benjamin Brägger gegenüber Radio SRF in Bezug auf den aktuellen Fall.

Die KKJPD fordert deshalb einen neuen Gesetzesartikel, um solche Personen bis zu 20 Jahren inhaftieren zu können. «Der Strafrahmen soll angehoben werden, um der Gefährlichkeit der Terroristen auch angemessen zu sein und damit die Bevölkerung besser zu schützen», sagte Brägger in der Sendung «Echo der Zeit».

Eine Arbeitsgruppe hat deshalb Justizministerin Simonetta Sommaruga vergangene Woche einen Entwurf für einen Terrorartikel und einen entsprechenden Bericht übergeben. (viw/sda)

Islamischer Staat
«Wir sprechen hier von einem Nato-Mitglied, das Bomben auf Zivilisten abwirft»
41
«Wir sprechen hier von einem Nato-Mitglied, das Bomben auf Zivilisten abwirft»
von Sarah Serafini
CIA-Todesschwadronen in Afghanistan: Die lange Liste der Kriegsverbrechen
47
CIA-Todesschwadronen in Afghanistan: Die lange Liste der Kriegsverbrechen
von Dennis Frasch
Drei Monate Untersuchungshaft für IS-Rückkehrer
Drei Monate Untersuchungshaft für IS-Rückkehrer
US-Militär veröffentlicht Video und neue Details zu Bagdadi-Angriff – und korrigiert Trump
24
US-Militär veröffentlicht Video und neue Details zu Bagdadi-Angriff – und korrigiert Trump
So verlief der Militärschlag gegen Abu Bakr al-Baghdadi
49
So verlief der Militärschlag gegen Abu Bakr al-Baghdadi
von Dennis Frasch
«Er ist lieber gestorben, als sich zu ergeben – das wird der IS zu seinen Gunsten nutzen»
21
«Er ist lieber gestorben, als sich zu ergeben – das wird der IS zu seinen Gunsten nutzen»
von Camille Kündig
Donald Trump und die Bagdadi-Tötung: Ein Erfolg mit vielen Fragezeichen
42
Donald Trump und die Bagdadi-Tötung: Ein Erfolg mit vielen Fragezeichen
von Fabian Reinbold, Washington
Trumps Triumph: Der gefürchtetste Terrorist der Welt ist tot – doch Russland zweifelt
43
Trumps Triumph: Der gefürchtetste Terrorist der Welt ist tot – doch Russland zweifelt
Donald Trump: «IS-Anführer al-Bagdadi starb als Feigling»
39
Donald Trump: «IS-Anführer al-Bagdadi starb als Feigling»
Carla Del Ponte zur Syrien-Invasion: «Man sollte Erdogan wegen Kriegsverbrechen anklagen»
26
Carla Del Ponte zur Syrien-Invasion: «Man sollte Erdogan wegen Kriegsverbrechen anklagen»
von andreas maurer, pascal ritter
IS-Chef al-Bagdadi ist tot +++ Er hat sich auf der Flucht in die Luft gesprengt
41
IS-Chef al-Bagdadi ist tot +++ Er hat sich auf der Flucht in die Luft gesprengt
Bundesanwaltschaft klagt gegen zwei Männer wegen IS-Terrorverdacht
Bundesanwaltschaft klagt gegen zwei Männer wegen IS-Terrorverdacht
Warum dieser 23-Jährige Schweizer lieber in Nordsyrien stirbt, statt nach Hause zu kommen
67
Warum dieser 23-Jährige Schweizer lieber in Nordsyrien stirbt, statt nach Hause zu kommen
von Sarah Serafini
Die Kurden, Trump, Erdogan und Assad: Was du über die Kriegswirren in Rojava wissen musst
47
Die Kurden, Trump, Erdogan und Assad: Was du über die Kriegswirren in Rojava wissen musst
von Sarah Serafini
«Sie hat uns das Leben versaut»: Seine Tochter ging zum «IS» – jetzt rechnet er mit ihr ab
60
«Sie hat uns das Leben versaut»: Seine Tochter ging zum «IS» – jetzt rechnet er mit ihr ab
USA schicken 400 Soldaten in die Schlacht um die IS-Hochburg Rakka
4
USA schicken 400 Soldaten in die Schlacht um die IS-Hochburg Rakka
Dutzende Tote: Terrormiliz Fateh al-Scham bekennt sich zu Anschlägen in Homs
4
Dutzende Tote: Terrormiliz Fateh al-Scham bekennt sich zu Anschlägen in Homs
Über 100 Beamte im Tessin im Einsatz – und sie fassen EINEN mutmasslichen Islamisten
18
Über 100 Beamte im Tessin im Einsatz – und sie fassen EINEN mutmasslichen Islamisten
«IS» verkündet Tod ihres Sprechers Abu Mohammed al-Adnani
5
«IS» verkündet Tod ihres Sprechers Abu Mohammed al-Adnani
Nein, Herr Trump, Obama ist NICHT der Gründer des «IS» – aber ganz unschuldig ist er auch nicht
64
Nein, Herr Trump, Obama ist NICHT der Gründer des «IS» – aber ganz unschuldig ist er auch nicht
von Kian Ramezani
«IS»-Vorwurf gegen muslimische Schüler in Therwil fällt in sich zusammen
3
«IS»-Vorwurf gegen muslimische Schüler in Therwil fällt in sich zusammen
von Bojan Stula und Benjamin Wieland
US-Soldaten in Syrien: Obama will Kontingent versechsfachen
US-Soldaten in Syrien: Obama will Kontingent versechsfachen
«IS» soll syrischen Piloten nach Kampfjet-Abschuss gefangen genommen haben
1
«IS» soll syrischen Piloten nach Kampfjet-Abschuss gefangen genommen haben
Der «IS» funktioniert wie eine Sekte – das erklärt auch, warum die Terroristen so grausam sind
113
Der «IS» funktioniert wie eine Sekte – das erklärt auch, warum die Terroristen so grausam sind
von Hugo Stamm
Der «Islamische Staat» wirbt im Darknet – zu Besuch bei der Terror-Propaganda-Abteilung
29
Der «Islamische Staat» wirbt im Darknet – zu Besuch bei der Terror-Propaganda-Abteilung
von Daniel Schurter
ETH-Sicherheitsexperte: «Es bringt dem ‹IS› nichts, Schweizer zu töten»
28
ETH-Sicherheitsexperte: «Es bringt dem ‹IS› nichts, Schweizer zu töten»
von Daniel Fuchs
Die derzeit 6 populärsten Antworten auf den Terror – und warum sie alle in die Sackgasse führen
66
Die derzeit 6 populärsten Antworten auf den Terror – und warum sie alle in die Sackgasse führen
von Kian Ramezani
6 Indizien dafür, dass der IS schwächer ist, als wir dachten
17
6 Indizien dafür, dass der IS schwächer ist, als wir dachten
von William Stern
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Bonsaii
11.09.2016 21:07registriert Juli 2016
Was rauchen diese Richter eigentlich?!?!

Weg mit dem, tritt in den Arsch und raus aus der Schweiz!!
Der ist als Flüchtling bekommen und hat sich seine Chance verspielt!
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
Chüdrchübu
11.09.2016 21:14registriert März 2016
Hoffen wir das es die richtige Entscheidung war...

Der Tod kann ihm ja egal sein, nach seinem Märchenbuch kommt er ja eh ins Paradies...
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
Imfall
11.09.2016 20:24registriert März 2016
nicht einfach sowas zu verstehen... : \
00
Melden
Zum Kommentar
9
Mann in Solothurn mit Messer verletzt – Täter flüchtet auf E-Scooter
Ein 25-jähriger Mann ist am Montagnachmittag in Solothurn mit einer Stichwaffe leicht verletzt worden. Der flüchtige Täter war nach Angaben der Polizei auf einem E-Trottinett unterwegs.
Zur Story